Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Themen:
„Aktuelles aus der Landfrauenarbeit“, durch Kreisbäuerin Frau Erika Loos
Vortrag zum Thema: „Agrarpolitik für die Frau", Referentin: Frau Laura Dorn, Persönliche Referentin des Präsidenten Günther Felßner
Referntin Frau Christa Weny
- Umgang mit dem Smartphone (nur Android)
- Arbeiten mit dem Kontrollzentrum
- nutzen der installierten Apps
- nicht benötigte Apps löschen
- Apps installieren
-WhatsApp richtig nutzen Sie lernen, wie Sie ihr Smartphne optimal nutzen und bedienen können.
TN-Zahl beschränkt auf 10 Personen
Führung im Hotel Fronfeste mit anschließendem Kaffee und Kuchen.
Das ehemalige Landgerichtgefängnis war ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Heute ist hier ein Hotelbetrieb hinter Eisengittern an den Fenstern und original Zellentüren.
Anmeldeschluss: 21.03.2025 beim Maschinenring
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst.
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten.
Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen. Damit der Übergang entspannt gelingt, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern. Informationen und Tipps hierzu runden die Veranstaltung ab.
Referentin: Kristina Schreiber (Diplom-Oecotrophologin)
Anmeldung und weitere Informationen: www.weiterbildung.bayern.de/Bereich Ernährung u. Bewegung/Oberkategorie Junge Eltern/Familie oder über unsere Homepage www.aelf-na.bayern.de/Veranstaltungen buchen;
Gewusst wie! Trotz kleinem Geldbeutel und wenig Aufwand lassen sich ausgewogene und schmackhafte Gerichte zaubern. In diesem praktischen Angebot „unter Männern“, das sich vornehmlich an Koch-Anfänger richtet, erhalten Sie Tipps und kreative Anregungen für das tägliche Essen! Im Fokus steht die Zubereitung einfacher Gerichte, Hintergrundwissen für eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung im Alter rundet die Veranstaltung ab.
Referentin: Daniela Kern-Sendtner
Anmeldung und weitere Informationen: www.weiterbildung.bayern.de/Bereich Ernährung u. Bewegung/Oberkategorie Generation 55plus oder über unsere Homepage www.aelf-na.bayern.de/Veranstaltungen buchen;
Veranstalter BBV, Ortsverband Gebenbach
Stadtführung in Sulzbach-Rosenberg mit
anschließender Einkehr im Café Dorfgespräch in Schalkenthan