Login |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder – denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben sprechen jedes Kind an.
Durch diese und den Zusatz „für Kinder“ sind die sogenannten Kinderlebensmittel im Supermarkt gekennzeichnet. Doch die Werbung hält meist nicht, was sie verspricht.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie allerlei Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln. Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen. Wir besprechen gemeinsam ausgewählte Lebensmittel und beurteilen diese mit Hilfe des Modells.
Referentin: Kristina Schreiber (Diplom-Oecotrophologin)
Anmeldung und weitere Informationen: www.weiterbildung.bayern.de/Bereich Ernährung u. Bewegung/Oberkategorie Junge Eltern/Familie oder über unsere Homepage www.aelf-na.bayern.de/Veranstaltungen buchen;
Unsere Region erkunden“
nach diesem Motto wollen wir mit Ihnen zusammen den Landkreis mit seinen vielfältigen land- und hauswirtschaftlichen Angeboten kennenlernen:
Besuch der Schmie-Alm Am Fuße des Johannisberges liegt die Schmie-Alm mit Schafhaltung.
Anmeldung erforderlich bis 20.04.25 unter Tel. 0171 1507726 oder per E-Mail: vlf-amberg-sulzbach@web.de
mit Pfarrer Zeltsperger
Musikalische Umrahmung durch den Landfrauenchor
Anschließend Einkehr im Gasthaus Heldrich / Edelsfeld